Wasserschäden können erhebliche Kosten und Stress verursachen. Doch mit der richtigen Vorsorge lassen sich viele dieser Schäden verhindern. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um Wasserschäden zu vermeiden und Ihr Zuhause bestmöglich zu schützen.
Regelmässige Wartung der sanitären Anlagen
Eine der häufigsten Ursachen für Wasserschäden sind defekte oder undichte Rohre. Um dem vorzubeugen, sollten Sie Ihre sanitären Anlagen regelmäßig warten lassen.
Rohre und Dichtungen überprüfen
Es ist ratsam, in regelmäßigen Abständen die Rohre und Dichtungen auf mögliche Risse oder Abnutzungserscheinungen zu überprüfen. Ein kleiner Riss kann über die Zeit große Schäden verursachen, wenn Wasser unbemerkt austritt. Dies gilt besonders für Wasserleitungen unter Waschbecken, in der Küche und in der Nähe von Waschmaschinen.
• Abwasserrohre reinigen
Verstopfte Abwasserrohre können zu Überschwemmungen führen. Besonders in Küchen und Bädern sammeln sich oft Fett, Haare und Seifenreste in den Abflussrohren. Um Verstopfungen zu vermeiden, sollten Sie regelmäßig Abflussreiniger oder eine mechanische Reinigung (z.B. mit einer Spirale) durchführen.
Vorsichtsmassnahmen bei Haushaltsgeräten
Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen oder Geschirrspüler können ebenfalls Wasserschäden verursachen, wenn sie undicht werden oder überlaufen.
• Verwendung von Aquastop-Systemen
Viele moderne Wasch- und Spülmaschinen sind mit sogenannten Aquastop-Systemen ausgestattet. Diese Systeme erkennen Wasserlecks und unterbrechen im Notfall die Wasserzufuhr. Sollten Sie ein älteres Gerät besitzen, lohnt es sich, ein externes Aquastop-Ventil nachzurüsten.
• Regelmässige Kontrolle und Wartung
Auch bei Haushaltsgeräten gilt: regelmäßige Wartung kann Probleme verhindern. Kontrollieren Sie Schläuche und Anschlüsse Ihrer Geräte auf Undichtigkeiten und tauschen Sie diese bei Bedarf aus.
Bauliche Schutzmassnahmen
Nicht nur sanitäre Anlagen und Haushaltsgeräte können Wasserschäden verursachen. Auch die bauliche Struktur eines Hauses spielt eine wichtige Rolle bei der Prävention.
• Abdichtung von Kellern und Fundamenten
Besonders in älteren Häusern kann es vorkommen, dass die Abdichtung des Kellers oder Fundaments nicht mehr vollständig intakt ist. Eindringendes Grundwasser oder Regenwasser kann über die Zeit Schäden verursachen. Eine professionelle Abdichtung des Kellers und der Wände kann helfen, das Risiko zu minimieren.
• Regenrinnen und Fallrohre regelmässig reinigen
Ein häufig übersehener Faktor bei der Prävention von Wasserschäden sind verstopfte Regenrinnen und Fallrohre. Laub und Schmutz können den Wasserfluss blockieren, sodass sich das Wasser auf dem Dach staut und eventuell in das Haus eindringen kann. Eine regelmäßige Reinigung der Regenrinnen, vor allem im Herbst, beugt solchen Problemen vor.
Sofortmassnahmen bei drohendem Wasserschaden
Falls Sie dennoch Anzeichen eines Wasserschadens entdecken, sollten Sie schnell handeln.
• Wasserzufuhr abstellen
Bei einem akuten Wasserrohrbruch oder einem undichten Gerät sollten Sie sofort die Wasserzufuhr abstellen, um den Schaden zu begrenzen.
• Experten hinzuziehen
Es ist wichtig, bei größeren Schäden sofort einen Fachmann zu kontaktieren. Wasserschäden, die nicht richtig behandelt werden, können langfristig Schimmelbildung verursachen und die Bausubstanz schwächen.
Wasserschäden lassen sich durch präventive Maßnahmen oft verhindern. Regelmäßige Wartung, bauliche Schutzmaßnahmen und der umsichtige Umgang mit Haushaltsgeräten können dazu beitragen, dass es gar nicht erst zu einem Schaden kommt. Wer frühzeitig handelt, spart sich unnötige Kosten und Ärger.
062 891 29 31
056 621 17 93
044 552 11 95
Webdesign digital.profeta.ch – © ibb brothers bausanierung –
Mattenweg 13, 5702 Niederlenz
Titlisweg 19, 5610 Wohlen
Flüelastrasse 27, 8047 Zürich
062 891 29 31
056 621 17 93
044 552 11 95
Webdesign digital.profeta.ch – © ibb brothers bausanierung –
Mattenweg 13, 5702 Niederlenz
Titlisweg 19, 5610 Wohlen
Flüelastrasse 27, 8047 Zürich
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.
Ablehnen
OK